- Durchblick KI
- Posts
- ChatGPT in mobiler Suche
ChatGPT in mobiler Suche
Durchblick KI
ChatGPT entfesselt mobile Suche über Bing
Die ChatGPT-App für iOS ermöglicht es nun kostenpflichtigen Nutzern, auf Informationen von Microsofts Bing zuzugreifen. In der neuesten Aktualisierung gibt OpenAI bekannt, dass Abonnenten des ChatGPT Plus-Abonnements für 20 US-Dollar pro Monat Zugriff auf aktuelle Informationen aus dem Web erhalten. Bing wurde während der Build-Veranstaltung im Mai von Microsoft als Standard-Suchmaschine für ChatGPT angekündigt

ChatGPT Plus-Abonnenten erhalten Zugriff auf aktuelle Informationen von Bing.
Die Integration von Bing ist bereits als Beta-Version in der ChatGPT-Web-App verfügbar.
Die kostenlose Version von ChatGPT kann nur Informationen bis zum Jahr 2021 liefern.
Um das Browsen mit Bing in der ChatGPT-App für iOS zu aktivieren, müssen Nutzer die Browsing-Option in den Einstellungen aktivieren und das Modell auf GPT-4 umstellen.
Die Android-Version der ChatGPT-App ist derzeit noch nicht verfügbar.
Insilico Medicine: Generative AI Revolutioniert die Medikamentenentwicklung
Insilico Medicine, ein Unternehmen für Medikamentenentwicklung, setzt seit Jahren erfolgreich auf generative künstliche Intelligenz (KI) zur Entwicklung neuer Therapien für schwerwiegende Krankheiten. Ein durch ihre KI-Plattform entdeckter Wirkstoffkandidat zur Behandlung der idiopathischen Lungenfibrose tritt nun in Phase-2-Klinische Studien ein. Durch den Einsatz von generativer KI konnte Insilico den Entdeckungsprozess beschleunigen und die Kosten erheblich reduzieren.

Insilico Medicine nutzt generative KI für den gesamten präklinischen Medikamentenentwicklungsprozess.
Die generative KI ermöglicht Identifikation von Zielmolekülen, Generierung von neuen Wirkstoffkandidaten, Bindungsanalyse und Vorhersage von klinischen Studienergebnissen.
Durch den Einsatz von generativer KI konnte Insilico die Kosten um 90% und die Zeit um ein Drittel im Vergleich zu traditionellen Methoden reduzieren.
Der erste in Phase 2 übergehende Wirkstoffkandidat ist ein Meilenstein für die KI-beschleunigte Medikamentenentdeckung.
Insilico Medicine ist Mitglied des NVIDIA Inception-Programms und nutzt NVIDIA Tensor Core GPUs für ihre generative KI-Plattform.
Die KI-Plattform von Insilico beinhaltet verschiedene Modelle für biologische und chemische Aspekte der Medikamentenentwicklung.
Insilico hat bereits weitere Programme zur Behandlung verschiedener Krankheiten in der Entwicklung, einschließlich Krebsmedikamente.
Die Erfolge von Insilico Medicine zeigen, dass generative KI einen bahnbrechenden Fortschritt in der Medikamentenentwicklung ermöglicht und die Brücke zwischen Biologie und Chemie schlägt.
Bild des Tages

Prompt: Miniature house with plants in the potted area, hyper realism, dramatic ambient lighting, high detail