- Durchblick KI
- Posts
- Experten fürchten KI
Experten fürchten KI
Durchblick KI
KI “Godfather” Hinton fürchtet übernahme durch Maschinen
Der ehemalige KI-Entwickler Hinton mahnt erneut vor den potenziellen Gefahren künstlicher Intelligenz. Er betont, dass es wichtig ist, der Öffentlichkeit klarzumachen, dass diese Entwicklung keine Science-Fiction ist, sondern bereits Realität. Als einer der sogenannten "Godfathers" der KI drängt er die Politik, verstärkte Maßnahmen zur Kontrolle und Regulierung einzuführen.

(Foto: picture alliance/AP Images)
Geoffrey Hinton warnt vor den realen Risiken der künstlichen Intelligenz und betont, dass dies kein Science-Fiction-Szenario ist.
Hinton fordert die Entwickler auf, zu verstehen, wie KI versuchen könnte, die Kontrolle zu übernehmen, und mehr Arbeit in die Entwicklung von Kontrollmechanismen zu investieren.
Er äußert Bedenken über die potenzielle Verschärfung der sozialen Ungleichheit durch KI, da Produktivitätszuwächse hauptsächlich den Reichen zugutekommen.
Hinton unterstützt die Idee einer verpflichtenden Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten, um gefälschte Inhalte zu erkennen, stellt jedoch die technische Umsetzbarkeit dieser Maßnahme in Frage.
Kryptoprojekt von OpenAI CEO
Das Kryptoprojekt Worldcoin, mitbegründet von Sam Altman, hat sein globales Identifizierungssystem WorldID in Deutschland eingeführt. Dabei können Menschen ihren Augapfel scannen lassen, um zweifelsfrei nachzuweisen, dass sie Menschen sind und nicht Software-Roboter. Worldcoin plant, den Iris-Scanner "Orb" an verschiedenen Standorten aufzustellen und bietet Anreize in Form der Kryptowährung Worldcoin für das Scannen.

Von TechCrunch - TechCrunch Disrupt San Francisco 2019 - Day 2, CC BY 2,20, https://commons.wikipedia.org/w/index.php?curid=92008259
Das Kryptoprojekt Worldcoin hat in Deutschland sein Identifizierungssystem WorldID gestartet.
WorldID ermöglicht es Menschen, sich mittels eines Iris-Scanners namens "Orb" zweifelsfrei als menschliche Benutzer im Netz zu identifizieren.
Das System soll dazu dienen, die Authentizität von Benutzern in Zeiten Künstlicher Intelligenz zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sie keine Software-Roboter sind.
WorldID kann für verschiedene Online-Aktivitäten genutzt werden, bei denen eine verifizierte menschliche Identität erforderlich ist.
Der Iris-Scanner "Orb" wurde in Erlangen entwickelt und wird in den kommenden Wochen und Monaten an verschiedenen Standorten wie Universitäten oder Supermärkten aufgestellt.
Personen, die sich scannen lassen, erhalten als Anreiz eine bestimmte Menge der Kryptowährung Worldcoin.
Datenschützer warnen regelmäßig davor, biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Iris-Scans bei nicht-staatlichen Institutionen zu hinterlegen.
"Ich denke, es ist wichtig, dass die Menschen verstehen, dass es sich hier nicht um Science-Fiction handelt, nicht nur um Angstmacherei"
Bild des Tages

Prompt: Magical realism, ghost riders in the sky